Richtig sitzen und gesund bleiben

Viele Menschen, die den ganzen Tag beruflich unterwegs sind oder die lange stehen müssen, beneiden diejenigen, die im Sitzen arbeiten, denn sie haben den vermeintlich besseren und bequemeren Job. Es mag zwar sein, dass das Arbeiten im Sitzen entspannter ist, aber es kann auf die Dauer der Gesundheit schaden und zu schwerwiegenden Rückenproblemen führen. Rückenschmerzen sind keine Seltenheit und auch ein Bandscheibenvorfall ist heute eine häufige Diagnose bei Menschen, die überwiegend einer sitzenden Tätigkeit nachgehen.

Rückenprobleme vermeiden

Kein Mensch sitzt wirklich perfekt und es ist die oftmals falsche Sitzhaltung, die für Rückenschmerzen sorgt. Wenn dann auch noch der falsche Bürostuhl dazu kommt, dann sind Probleme mit der Wirbelsäule praktisch vorprogrammiert. Das Arbeitsschutzgesetz sieht ein ergonomisches Arbeiten vor, bei dem unter anderem der Schreibtisch die Höhe haben muss, die zur Körpergröße passt und auch der Schreibtischstuhl muss bestimmten Richtlinien folgen. Jeder kann aber mit wenigen Mitteln für einen gesunden Arbeitsplatz sorgen und das beginnt schon mit dem richtigen Stuhl. Es gibt heute eine große Auswahl an ergonomisch geformten und damit gesunden Stühlen von verschiedenen Herstellern. Es lohnt sich immer, in einen solchen Stuhl zu investieren. Mehr Details hier.

Für Abwechslung sorgen

Acht oder mehr Stunden am Tag nur im Sitzen arbeiten kann sehr schnell sehr anstrengend sein. Für den Rücken ist es daher immer eine gute Idee, von Zeit zu Zeit aufzustehen und den Kollegen im Nachbarbüro zu besuchen, anstatt ihm wie sonst, einfach nur eine Mail zu schreiben oder zum Telefon zu greifen. Ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause ist ebenso zu empfehlen, wie die Treppe zu benutzen und auf den Fahrstuhl zu verzichten. Wer fit bleiben will, der sollte nach Feierabend noch eine Stunde Rad fahren oder eine Runde joggen. Wenn es einen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit gibt, dann macht der Rücken auch keine Probleme.