Spiele

Die Internet-Angebote zum Thema Spiele lassen sich in Informationsseiten, kostenlose Downloadseiten, kostenlose Onlinespieleseiten und kostenpflichtige Angebote unterteilen. Diese unterscheiden sich wie folgt:

Informationsseiten

Diese Angebote zielen zumeist auf käuflich erwerbbare Spiele ab. Dem Leser soll mittels Testberichten und Previews (Vorschau auf erscheinende Titel) ein Eindruck von verschiedenen aktuellen Spieletiteln vermittelt werden. Screenshots (Bildschirmfotos) sollen einen Eindruck über die Spielwelt des jeweiligen Games vermitteln. Am Ende der Artikel steht zumeist ein Fazit des Autors und eine Bewertung des Titels. Eine mögliche Kaufentscheidung soll so erleichtert werden. Die meisten Informationsseiten ordnen die Spiele in die allgemein üblichen Genres ein: Action, Adventure, Strategie, Sportspiel und Simulation.

Tipp: Brainrun ist ein völlig neues Wissensspiel und unterscheidet sich von anderen Wissensspielen durch einige wichtige Features und deren Kombination, so dass der Spielspaß sich nicht auf ein Abfragen Ihrer Allgemeinbildung um die Wette beschränkt.

Kostenlose Downloadseiten

Viele Programmierer entwickeln kleinere Spiele als Hobby in ihrer Freizeit. Diese von der Grafik meist etwas einfacheren Titel stellen sie dann im Internet als kostenlosen Download zur Verfügung. Sogenannte Freeware-Seiten bieten Spiele verschiedener Genres gratis an. Aber auch Demos (Testversionen) von Kaufspielen findet man hier. So ist es möglich einen Titel bereits vor dem Kauf auszuprobieren. Die Testversionen sind von der Zahl ihrer Levels und der Optionen meist eingeschränkt und dienen so als Appetitmacher auf das bezahlte Spiel.

Kostenlose Onlinespieleseiten

Anders als bei den Downloadangeboten laufen Onlinespiele direkt im Browser des Benutzers. Java und Flash sind zwei übliche Programmiersprachen in welchen diese Spiele geschrieben sind. Die Grafik der Online-Titel ist meist eher einfach, häufig sind es Geschicklichkeitsspiele, aber auch Lernspiele für Kinder, die sich auf diese Weise spielen lassen. Die Anbieter der Seiten verdienen ihr Geld häufig mit Werbung, welche um das Spielfenster herum eingeblendet wird.

Kostenpflichtige Downloadseiten

Im Gegensatz zu den genannten Freeware-Seiten gibt es auch Internetangebote, welche Spiele über das Internet zum Download verkaufen. Häufig handelt es sich dabei um ältere Kauftitel, die nun zum vergünstigten Preis angeboten werden. Voraussetzung für die Nutzung solcher Angebote ist meist eine schnelle Internetanbindung (z.B. DSL), da die Spiele viel Speicherplatz benötigen. Auch braucht man für die meisten Titel aktuelle Hardware: Ein schneller Prozessor, viel Arbeitsspeicher und eine gute 3D-Grafikkarte sind zum Spielen nötig.

Die Auswahl ist meist gut und umfasst nicht selten über 100 Spiele. Manche Downloadseiten bieten die Games auch über eine Art Verleihprinzip an: Nur wenn eine monatliche Gebühr bezahlt wird, kann eine bestimmte Anzahl an Spielen heruntergeladen und benutzt werden. Diese Methode eignet sich vor allem für Leute, die mehrere Titel komplett ausprobieren möchten, ohne jedes Mal gleich den vollen Preis bezahlen zu wollen. Bei längerer Nutzung eines Verleihshops lohnt sich aber fast immer ein Kauf des Spiels. Dies kann teilweise auf den Seiten selbst oder im Ladengeschäft geschehen.